Praxissession – Gesunde Selbstführung im Arbeitsalltag verankern
Praxissession – Gesunde Selbstführung im Arbeitsalltag verankern
879,99 €
Vertiefungsmodul zur Umsetzung gesunder Selbstführung im Alltag
Intensives Kleingruppenformat mit realitätsnahen Übungen & Reflexion
Ziel: Aufbau individueller Gesundheitsroutinen & alltagsnaher Transfer
Sicher und einfach bezahlen

Die Praxissession ist die vertiefende Fortführung des Impulsseminars und legt den Fokus auf die konkrete Umsetzung gesundheitsförderlicher Denk- und Verhaltensmuster im Arbeitsalltag. Im Zentrum steht das Erleben, Trainieren und Festigen individueller Strategien zur gesunden Selbstführung – unter realitätsnahen Bedingungen und mit direktem Anwendungsbezug.
Durch gezielte Mikrointerventionen, Reflexionseinheiten und Transferübungen wird die persönliche Gesundheitskompetenz messbar gestärkt. Ziel ist es, die vier zentralen Bausteine – Achtsamkeit, Valenz, Verhalten und Selbstwirksamkeit – systematisch in die tägliche Arbeit zu integrieren.
Die Session richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte, die nach einem Einstieg (z. B. im Impulsseminar) konkret an ihrem gesunden Führungs- und Selbstführungsverhalten arbeiten wollen. Die Veranstaltung folgt einem praxisorientierten, aktivierenden Workshop-Design.
Leistungen im Überblick:
Zielsetzung & Mehrwert
Erarbeitung persönlicher Strategien zur gesunden Selbstführung
Training zur Stressregulation, Entscheidungsstärkung & Selbstabgrenzung
Aufbau individueller Gesundheitsroutinen am Arbeitsplatz
Anwendung von Methoden zur kurzfristigen und langfristigen Selbststeuerung
Förderung von Handlungssicherheit und Selbstverantwortung in belastenden Alltagssituationen
Austausch in Kleingruppen zur Stärkung von Team-Resilienz und kollegialem Verständnis
Konkrete Transferplanung zur nachhaltigen Integration in den Berufsalltag
Leistungsumfang
| Komponente | Beschreibung |
|---|---|
| Dauer | 120 Minuten (Präsenz oder interaktives Live-Online-Format) |
| Teilnehmeranzahl | 6–15 Personen (Kleingruppe für intensive Prozessarbeit) |
| Modularer Aufbau | 3 Abschnitte: Selbstanalyse – Methodentraining – Transferplanung |
| Methodik | Coachingbasierte Gruppenarbeit, Aktivübungen, Kurzreflexionen, Alltagssimulation |
| Inhalte | Selbstwirksamkeitstraining, Priorisierungsübungen, Achtsamkeit in Entscheidungssituationen |
| Materialien | Workbook (PDF) mit Übungssammlung, Wochenplaner, Reflexionsmodul |
| Follow-up | 7-Tage-Transferimpuls per E-Mail mit optionalem Reminder-System |
| Optional | Dokumentation der Teamthemen zur Ableitung unternehmensweiter Maßnahmen |
Differenzierung zum Impulsseminar
| Impulsseminar | Praxissession |
|---|---|
| Einstieg & Sensibilisierung | Umsetzung & Routinenentwicklung |
| Fokus auf Bewusstseinsbildung | Fokus auf Handlungsfähigkeit & Alltagstransfer |
| Vortrag mit interaktiven Elementen | Workshop mit hoher Beteiligung & Eigenarbeit |
| Für große Gruppen geeignet | Kleingruppenformat mit individualisiertem Zugang |
Anwendungsszenarien
Nachbereitend zum Impulsseminar als Vertiefungsmodul
Eigenständig für Teams mit konkretem Bedarf an Verhaltensveränderung (z. B. in Change-Phasen)
Integriert in ein Gesundheitsförderungspaket mit weiterführendem Programm (Ways of Health)
Starten Sie heute. Für sich. Für Ihr Team.
Sende uns eine E-Mail
Warum jetzt Kontakt aufnehmen?
Eine gesundheitsfördernde Unternehmenskultur beginnt bei der Haltung – physisch wie mental. Wer gesund führt, inspiriert andere. Wer Räume schafft für Bewegung, Achtsamkeit und ergonomisches Arbeiten, investiert in die wichtigste Ressource: den Menschen.
Mit einem gezielten Fokus auf Ergonomie, Bewegung und Prävention fördern Sie nicht nur das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden – Sie stärken auch Teamgeist, Resilienz und Motivation. Gleichzeitig wirken Sie dem zunehmenden Stress und den physischen Belastungen im Arbeitsalltag bewusst entgegen.
Kontaktieren Sie uns
Email: kontakt@fit-connect.eu
24h Support: Der Fit-Connect-Bot unterstützt dich bei Fragen zu allen Themen
Address: Reudnitzer Straße 1, 04103 Leipzig
Haben Sie weitere Fragen dazu?
Schreiben Sie uns eine E-Mail – wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
