ConnectCare360 Begleitpaket – Gesundheitsmaßnahmen messen
ConnectCare360 Begleitpaket – Gesundheitsmaßnahmen messen
3.249,99 €
Systematische Evaluation bestehender Gesundheitsmaßnahmen & KPIs
Strategieworkshop mit Auswertung, SWOT-Review & Handlungsempfehlungen
Digitale Konzeptmappe zur Weiterentwicklung Ihrer BGM-Strategie
Sicher und einfach bezahlen

ConnectCare360 ist das konzeptionelle Evaluationsmodul zur kontinuierlichen Verbesserung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Es begleitet Unternehmen dabei, die Wirksamkeit laufender Maßnahmen messbar zu machen, Schwachstellen und Erfolgsfaktoren zu identifizieren und auf dieser Grundlage die nächsten Schritte der Gesundheitsstrategie zu entwickeln – systematisch, digital, datengestützt.
Inhalte/Leistungen:
1. Ziel- & KPI-Definition auf Management-Ebene
Gemeinsame Erarbeitung oder Validierung zentraler BGM-Ziele (z. B. Mitarbeiterzufriedenheit, mentale Stabilität, Rückenschmerzreduktion)
Entwicklung oder Ableitung passender Key Performance Indicators (KPIs) und Messgrößen:
z. B. Teilnahmequoten, HRV-Werte, Krankheitstage, psychische Belastung, Engagementraten
Beratung zur Integration in Unternehmenskennzahlensysteme oder ESG-Berichte
2. Evaluation laufender oder vergangener Maßnahmen
Strukturierte Maßnahmenbewertung (Was wurde umgesetzt? Wer hat teilgenommen? Welche Wirkungen wurden erzielt?)
Erstellung einer Maßnahmen-Matrix: Maßnahme – Ziel – Aufwand – Wirkung – Empfehlung
Integration von quantitativen und qualitativen Daten (HR, Feedback, externe Anbieter, Krankenkassenberichte)
3. Digitale Mitarbeiterfeedbacks & Wiederholbefragung (optional)
Wiederholter QuickScan oder verkürzte Folgebefragung (anonymisiert)
Bewertung von Lerntransfer, Gesundheitsverhalten, Zufriedenheit mit Maßnahmen
Aufzeigen von Trends und Veränderungen im Zeitverlauf
4. Strategischer Review-Workshop (remote, ca. 2 Std.)
Auswertung aller Daten und KPIs im Dialog mit HR/BGM-Verantwortlichen
Identifikation von Gaps, Needs und Entwicklungspotenzialen
SWOT-Re-Evaluation im aktuellen Unternehmenskontext
5. Entwicklung eines Weiterentwicklungskonzepts
Strategischer Handlungspfad (Roadmap) zur nächsten Konzeptstufe
Entscheidungsvorlage für Geschäftsführung (z. B. Ausbau, Neuausrichtung, Vertiefung einzelner Module)
Empfehlungen zu neuen Formaten, digitalen Tools oder Partnern (optional)
Optional: Entwicklung förderfähiger Maßnahmenvorschläge gem. §20/§20b SGB V
6. Abschlussdokumentation & Konzeptmappe
Zusammenführung aller Ergebnisse in einem professionellen PDF-Dossier:
KPI-Übersicht & Wirkungsanalyse
Maßnahmenmatrix mit Wirksamkeit & Empfehlungen
Strategieplan zur Weiterentwicklung (inkl. Zeitplan & Checklisten)
Zielgruppe:
- Mittelständische und große Unternehmen
- Mit bereits umgesetzten oder laufenden Gesundheitsmaßnahmen (intern oder durch externe Partner)
- Unternehmen, die ihren BGM-Erfolg analysieren, nachweisen und gezielt strategisch weiterentwickeln möchten
Interaktion mit dem Kunden – Ablauf der Zusammenarbeit
Projektbriefing & Datenabstimmung (mit HR, BGM, ggf. externen Anbietern)
KPI-Definition & Maßnahmenerhebung (inkl. Vorlagen & Strukturhilfe)
Befragung & Datenanalyse (QuickScan 2.0 oder vereinfachtes Monitoring)
Review-Workshop mit Verantwortlichen (inkl. Maßnahmenkritik & Optimierungsszenarien)
Entwicklung der strategischen Weiterentwicklung
Lieferung der digitalen Konzeptmappe zur weiteren Integration
Empfohlenes Bündel: “ConnectBase + ConnectCare360”
Ideal für Unternehmen, die nach einem Jahr Re-Evaluation durchführen oder
die erstmals in den BGM-Zyklus einsteigen und direkt eine strategische Langfristbetreuung planen
Besonders geeignet für Unternehmen mit internen Maßnahmen oder externen Anbietern, die den Überblick & strategische Steuerung suchen
Starten Sie heute. Für sich. Für Ihr Team.
Sende uns eine E-Mail
Warum jetzt Kontakt aufnehmen?
Eine gesundheitsfördernde Unternehmenskultur beginnt bei der Haltung – physisch wie mental. Wer gesund führt, inspiriert andere. Wer Räume schafft für Bewegung, Achtsamkeit und ergonomisches Arbeiten, investiert in die wichtigste Ressource: den Menschen.
Mit einem gezielten Fokus auf Ergonomie, Bewegung und Prävention fördern Sie nicht nur das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden – Sie stärken auch Teamgeist, Resilienz und Motivation. Gleichzeitig wirken Sie dem zunehmenden Stress und den physischen Belastungen im Arbeitsalltag bewusst entgegen.
Kontaktieren Sie uns
Email: kontakt@fit-connect.eu
24h Support: Der Fit-Connect-Bot unterstützt dich bei Fragen zu allen Themen
Address: Reudnitzer Straße 1, 04103 Leipzig
Haben Sie weitere Fragen dazu?
Schreiben Sie uns eine E-Mail – wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
